Tortilla-Wraps mit Roastbeef und Coleslaw

Für 4 Portionen
Zubereitungszeit: 18–20 Minuten
Marinierzeit etwa 2 Stunden
Garzeit 5–6 Minuten
SALAT
500 g Weißkohl
300 g Karotten schälen
17 g Salz
35 g Zucker
200 g Mayonnaise
1 Knoblauchzehe schälen
30 g weißer Balsamico-Essig
Condimento
10 g TK-Kräuter (z. B. „8 Kräuter“)
Pfeffer
DAZU
1–2 TL Sonnenblumenöl
4 Tortilla-Wraps
(Weizenmehlfladen)
60 g grüne Salatblätter
12 schöne Scheiben rosa gebratenes Roastbeef
AUSSERDEM
Foodprozessor
Rechteckpfanne
kleines Backblech
runde Pfanne
Butterbrotpapier
Kordelband
Den Weißkohl vierteln und den Strunk entfernen. Den Kohl in schöne dünne Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit 2 Liter kochend heißem Wasser übergießen und 3 Minuten ziehen lassen. Den Kohl in ein Sieb geben, kalt abbrausen, abtropfen lassen und mithilfe eines Küchentuchs ausdrücken. Zurück in die trockene Schüssel geben.
Karotten in Stücke schneiden und im Foodprozessor bröselig mixen. Zum Weißkohl geben. Mit 10 g Salz und 15 g Zucker vermengen, durchkneten und stehen lassen.
In der Zwischenzeit die Mayonnaise in eine Schüssel geben, die Knoblauchzehe hineinpressen, Essig, restlichen Zucker, Kräuter, restliches Salz und etwas Pfeffer zugeben und alles gut verrühren. Die Mischung mit dem Weißkohl vermengen und mindestens 1 Stunde 45 Minuten kalt stellen.
Etwas Öl in der Rechteckpfanne bei voller Temperatur erhitzen und die Scheiben in zwei bis drei Partien jeweils 5–6 Sekunden von jeder Seite braten. Danach auf das Backblech geben.
Die Tortilla-Wraps einzeln in der runden Pfanne auf mittlerer Temperatur jeweils 1 Minute ohne Fettzugabe erhitzen. Dann sofort mit grünem Salat, Coleslaw und Roastbeefscheiben füllen und eng aufrollen. Die Enden leicht in die Öffnung drücken und die Wraps einzeln in etwas Butterbrotpapier einrollen. Mit einer Kordel festbinden.
Tipps: Ich persönlich liebe frische Pfefferminzblätter oder Koriandergrün in der Füllung, das hebt noch mal den Geschmack. – Dazu passt eine Barbecuesauce oder eine süßscharfe Chilisauce.
Infos zum Kochbuch:
Großer Genuss für kleines Geld
Ein paar günstige Lieblingsgerichte zaubert fast jeder aus dem Hut – und seien es nur Variationen von Spaghetti mit Sauce. Will man aber ernsthaft und dauerhaft das eigene Budget entlasten, braucht man schon eine größere Rezeptauswahl, die gleichermaßen erfreut wie inspiriert.
Wie günstig, raffiniert, gesund und vor allem abwechslungsreich das möglich ist, zeigt Spitzenköchin Su Vössing in diesem Buch. Sie sagt: „Gutes Essen hat für mich erst mal nichts mit Geld zu tun, sondern vor allem mit guten Rezepten, frischen Zutaten und der Lust, etwas Neues auszuprobieren.“
Für weniger als 5 € pro Person auf dem Tisch
So macht Sus Lauchkuchen mit Schinken eine ganze Familie für kleines Geld satt und happy, genauso ihre wunderbare Spinattarte, der Pfannkuchen mit Pak Choi, die gefüllten Pizzarollen und ihre Kräuterspätzle. Oder wie wäre es mit Kichererbsen-Karotten-Puffern mit Kräuterlachs, panierten Karotten mit Hummus oder einem Süßkartoffelragout mit Hackbällchen? Das schmeckt alles richtig lecker, ist einfach und schnell zubereitet, in jedem Supermarkt oder Discounter eingekauft und dabei trotzdem eine wirksame Entlastung für die Haushaltskasse bei höchstem Genuss.
Mit diesem Buch und den 70 unschlagbar leckeren und günstigen Rezepten können Sie sich nicht nur durch jede Krise kochen, sondern Ihre Familie, Ihre Gäste und sich selbst nach Strich und Faden verwöhnen. Guten Appetit!

Einen Kommentar schreiben
Einen (neuen) Kommentar schreiben