Linsensalat mit Kichererbsen-Pfannkuchen

Für 2 Personen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Für die Pfannkuchen
60 g Kichererbsenmehl
1 EL Olivenöl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 EL neutrales Pflanzenöl
Für den Salat
80 g Süßkartoffel
200 g braune Linsen aus der Dose (Abtropfgewicht)
2 Knoblauchzehen
6–7 Stängel Basilikum
1 EL Olivenöl
50 ml Apfelsaft
1 Apfel (200 g)
1–2 Zwiebeln
30 g Rucola
glutenfrei, ohne raffinierten Zucker, ohne Soja
Für die Pfannkuchen das Kichererbsenmehl, 160 ml Wasser, Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Hälfte des Teigs hineingeben, durch Schwenken dünn verteilen und 1–2 Minuten goldbraun backen, bis der Pfannkuchen beginnt, fest zu werden, und sich vom Boden löst. Vorsichtig wenden und von der anderen Seite etwa 30 Sekunden goldbraun backen. Auf einen Teller geben und auf die gleiche Weise einen zweiten Pfannkuchen backen.
Für den Salat die Süßkartoffel schälen, waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Linsen hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und in feine Streifen schneiden. Knoblauch, Basilikum, Öl und Apfelsaft in einer Schüssel zu einem Dressing verrühren.
Apfel waschen, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel(n) schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Den Rucola waschen und abtropfen lassen.
Linsen und Süßkartoffeln abgießen, zum Dressing in die Schüssel geben, Apfelwürfel und Zwiebeln zufügen und vermengen.
Kichererbsen-Pfannkuchen mit Rucola bestreuen, den Linsensalat darauf anrichten und genießen.
Tipp Falls gerade Saison ist, verwendet für diesen leckeren Salat als Variante die gleiche Menge Feldsalat statt Rucola.
Infos zum Kochbuch:
Ralf Moeller isst vegan? Echt jetzt?
Ja, das tut er und fühlt sich damit besser denn je. So wie Millionen Menschen hierzulande. Eingefleischte Grillmaster wie Spitzensportler:innen – immer mehr kommen auf den Geschmack und ernähren sich ganz oder überwiegend vegan.
Auf Fleisch, Käse, Milch und Co. verzichten? Wirklich? Ralf Moeller hat sich mit Blick auf Gesundheit, Umwelt und Tierschutz für diese Reise entschieden und weiß: Du fällst nicht vom Fleisch und kannst nur gewinnen. „Ich habe mich langsam herangetastet.
Das Tolle ist: Man merkt schon nach wenigen Wochen einen Unterschied. Zum Beispiel wurde mein Cholesterinhaushalt besser.“ Statt massenweise tierisches Eiweiß kommen bei dem erfolgreichen Schauspieler und Genussmenschen Gerichte auf vorwiegend pflanzlicher Basis auf den Tisch. Frisches Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, würziger Tofu, Soja, knackige Salate, Pflanzenöle und Nüsse mit hohem Anteil guter Fette, Sprossen, Samen, Kräuter und vollwertiges Getreide. Inspiration findet Mr. Universum bei Vegankoch Timo Franke. „Es muss halt auch schmecken und Timos vegane Rezepte sind einfach der Hammer.“
Auf dem Weg zu einer ausgewogenen pflanzenbasierten Ernährung könnte es keine stärkere Begleitung geben als Ralf Moellers undogmatisches Plädoyer für die vegane Küche und Timo Frankes krass-lecker-machbarbunt-gesunde Rezepte.

Einen Kommentar schreiben
Einen (neuen) Kommentar schreiben