Brunnenkresse-Suppe mit Ziegenkäse-Topping

Zutaten (für 4 Personen)
Vorbereitung: 30 Min.
Zubereitung: 30 Min.
Für die Suppe
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Zwiebel, gewürfelt
1/2 TL Salz
1 mittelgroße Kartoffel, geschält und gewürfelt
500 ml Gemüsebrühe
2 Zitronen, 1 ausgepresst, 1 geviertelt
150 g Brunnenkresse
1 kleine Handvoll frische Minze
100 g Crème double
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für das Ziegenkäse- Topping
200 g Ziegenkäse ohne Rinde, in mundgerechte Stücke geschnitten
2 EL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2–3 Bio-Eier (Größe M), verquirlt
75 g Semmelbrösel
Pflanzenöl zum Braten
1) Für die Suppe das Öl in einem mittelgroßen Topf erwärmen und den Knoblauch darin golden anbraten. Zwiebel und Salz hinzufügen und 10–15 Minuten dünsten, bis die Zwiebel weich ist.
2) Die Kartoffel hinzufügen und ein paar Minuten hellbraun anbraten. Gemüsebrühe zugießen und 10–15 Minuten kochen, bis die Kartoffel gar ist. Dann den Topf vom Herd nehmen.
3) Während die Kartoffel gart, das Topping zubereiten. Dafür die Käsestücke nacheinander in Pfeffer, Eiern und Semmelbröseln wenden. Den Vorgang noch einmal wiederholen.
4) Eine Pfanne 1 cm hoch mit Öl füllen und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Käse darin portionsweise golden braten (dabei gehen die Stückchen auf), dann auf Küchenpapier entfetten.
5) Zitronensaft, Brunnenkresse, Minze und Crème double in die Suppe geben und alles mit dem Stabmixer pürieren. Wenn die Suppe sehr dick ist, mehr Wasser zugießen und nochmals pürieren. Bei Bedarf 1–2 Minuten erhitzen.
6) Zum Servieren die Suppe in Schalen gießen, die Zitronenviertel darüber auspressen und mit knusprigem Ziegenkäse sowie etwas schwarzem Pfeffer bestreuen.
Infos zum Kochbuch:
Kochen wie’s gefällt!
In der Küche soll es heutzutage oft am besten schnell gehen, mit wenig Aufwand – doch warum nicht einfach mal auf den Bauch hören?
Nadiya Hussain, die sich mit ihrer quirligen Art in die Herzen ihrer Fans – und sogar das der Queen – gekocht hat, überlässt die Essensplanung auch gerne mal ihrem Instinkt. Manchmal muss es eben pikant oder kräuterig sein – aber auch süße Gerichte können eine ganze Mahlzeit werden.
Ihr neues Kochbuch »Nadiyas Lust & Laune Küche« leistet erste Hilfe für den »Heute hab’ ich Lust auf ...«-Moment auf dem Nachhauseweg. In acht Kapiteln, unterteilt nach Geschmacksrichtungen, stellt sie pfiffige Gerichte vor, mit denen sich absolut jedes Gelüst stillen lässt. Nadiyas Rezepte sind wie immer inspiriert von ihren südasiatischen Wurzeln und kombinieren kreativ Zutaten miteinander. Mit deftig-nussigem Baklava, einer cremigen Brunnenkresse-Suppe oder einem fruchtigen Mango-Nudelsalat tun sich ungeahnte Geschmackserlebnisse auf.
Und das Beste: typisch Nadiya sind die Gerichte trotzdem schnell und unkompliziert zubereitet.

Einen Kommentar schreiben
Einen (neuen) Kommentar schreiben